monieren

monieren
monieren
»mahnen; bemängeln, rügen«: Das seit dem 17. Jh. besonders in der Kaufmannssprache gebräuchliche Verb ist aus lat. monere »‹er›mahnen« entlehnt.
Dies ist u. a. verwandt mit lat. meminisse »sich erinnern, eingedenk sein« und lat. mens »Sinn; Verstand; Gesinnung usw.« ( Mentalität), außerdem urverwandt mit dt. mahnen. – Eine Bildung zu lat. monere ist lat. monumentum »Mahnmal«, aus dem unser Fremdwort Monument übernommen ist. Gleichfalls zu lat. monere gehört das lat. Substantiv monstrum (< *monestrom) »Mahnzeichen; widernatürliche Erscheinung als Wahrzeichen der Götter; Ungeheuer« mit seinen Ableitungen (vgl. hierüber den Artikel Monstrum).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monieren — (lat.), erinnern, mahnen; Ausstellungen an etwas machen, es bemängeln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monieren — (lat.), mahnen; Ausstellungen an etwas machen, etwas rügen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • monieren — Vsw mahnen, bemängeln per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Zunächst in der Sprache der Juristen und der Verwaltung entlehnt aus l. monēre jmd. veranlassen, an etwas zu denken, erinnern, mahnen ; dann über die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • monieren — V. (Aufbaustufe) etw. als mangelhaft bezeichnen, etw. kritisieren Synonyme: Anstoß nehmen, bemängeln, missbilligen, nörgeln, rügen, sich stören, tadeln, bemäkeln (ugs.), herumkritisieren (ugs.), mosern (ugs.) Beispiel: Die Rechtsanwälte haben die …   Extremes Deutsch

  • monieren — mo·nie·ren; monierte, hat moniert; [Vt] etwas (an etwas (Dat)) monieren geschr; Fehler an etwas bemerken und tadeln ≈ beanstanden, bemängeln <eine Rechnung monieren; Mängel monieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • monieren — bemäkeln (umgangssprachlich); beanstanden; anmeckern (umgangssprachlich) * * * mo|nie|ren [mo ni:rən] <tr.; hat: [rügend] bemängeln: er hat immer etwas zu monieren; die Polizei monierte die schlechte Beleuchtung des Fahrzeugs. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • monieren — Anstoß nehmen, beanstanden, bemängeln, etwas auszusetzen haben, Kritik üben, kritisieren, missbilligen, nicht akzeptieren, nicht hinnehmen, reklamieren, rügen, sich stören, tadeln; (österr.): beanständen; (geh.): schelten; (ugs.): bemäkeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • monieren — mo|nie|ren 〈V.〉 1. beanstanden, rügen 2. mahnen [Etym.: <lat. monere »ermahnen, tadeln«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • monieren — mo|nie|ren <aus lat. monere »(er)mahnen; warnen«> [etwas] bemängeln, tadeln, rügen, beanstanden …   Das große Fremdwörterbuch

  • monieren — mo|nie|ren <lateinisch> (beanstanden) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”